B1
Der asymmetrische Stuhl B1 kann beispielhaft für die Zusammenarbeit von Stefan Wewerka und Tecta stehen. Zu seinen Vorgängern gehören Stuhlskulpturen, die zu einem Produkt für mehrfache Sitzmöglichkeiten führen, die auch den von Wewerka geschätzten breiten Schustersitz einschliesst. Stabil steht der B1 auf drei Beinen, ein Lehnteil kann als Ablage dienen, eine Änderung der Sitzposition wird durch Form und Stoffmusterung geradezu angeregt. Da ist kein In-der-Reihe-Sitzen mehr, sondern unterschiedliche Gesprächssituationen sind gefragt.